Das Angebot an Kursen zum Glauben ist in den zurückliegenden Jahren erfreulicherweise stetig gewachsen. Leicht kann man sich darin aber auch verlaufen. Deshalb hier einige Hinweise auf Kurse, die in unserem mitteldeutschen Kontext bereits vielfach erfolgreich angewendet worden sind. Die Kurse "Kaum zu glauben?!" und "Hast du Worte?!" eignen sich in besonderer Weise zur Vorbereitung von Erwachsenen auf ihre Taufe.

Zum Profil von "SPUR8" gehört es, dass der Lebenshintergrund der Teilnehmenden ernst genommen wird:
- ihre nicht so weit reichende Kenntnis von Grundaussagen des Glaubens,
- ihre Ängste vor Vereinnahmung,
- ihre emotionalen und verstandesmäßigen Blockaden dem Glauben gegenüber.
Die Inhalte des christlichen Glaubens werden in elementarisierter und gut verständlicher Form entfaltet und mit dem Angebot praktischer Hilfen zum Christ sein und zum Christ werden verbunden. Das Kursangebot verbindet lebens- und bibelorientierte Gedankengänge und nimmt die Teilnehmenden so mit auf einen gut nachvollziehbaren Weg.
Die einzelnen Abende werden i. d. R. durch einen kleinen gemeinsamen Imbiss eingeleitet. Jeweils zwei Referat-Teile, die durch sehr aussagekräftige Bilder per PowerPoint-Präsentation unterstrichen werden, wechseln mit Gesprächsrunden in kleinen Gruppen zum Austausch über eigene Erfahrungen und Fragen.

Der Kurs "Kaum zu glauben?" gibt nicht zuerst Antworten, sondern will zum Fragen ermutigen. Auf der Basis der Erfahrungen der Teilnehmenden führt er ein in Grundlagen von Glaubenswissen und ermutigt zu Versuchen mit eigener Glaubenspraxis.
Vier thematische Einheiten prägen den Kurs:
- "Woran du dein Herz hängst" - Gott
- "Mein Gott - was für ein Mensch" - Jesus Christus
- "Was mein Leben erhellt" - Heiliger Geist
- "Mit Gott per DU" - Gebet
Das Kursmaterial ist von der Evangelischen Erwachsenenbildung und den Missionarischen Diensten im Haus der Kirche der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers herausgegeben.

- in kleinen Runden funktioniert,
- einfache Methoden verwendet,
- kein Wissen über den christlichen Glauben vorrausetzt,
- ins Gespräch bringt und voneinander lernen lässt,
- Erfahrungen von Menschen mit DDR-Hintergrund beachtet und
- Vorbehalte gegenüber dem Glauben ernst nimmt.
Pfarrer Dr. Gregor Heidbrink hat diesen - wie er selbst ihn nennt - Sprachkurs zum Glauben aus der Praxis heraus in seinen ländlich geprägten Kirchengemeinden im ostdeutschen Raum entwickelt. Im Gegensatz zu manchem anderen bekannten Kurs dieses Genres sieht sich "Hast du Worte?!" ganz ausdrücklich auf diesem Erfahrungshintergrund.
Der Kurs ist im Print-on-demand-Verfahren entstanden und kann über Amazon für einen Preis von 12,95 € bezogen werden.

"Emmaus - auf dem Weg des Glaubens" entfaltet sich in drei Feldern, die nicht in einem zeitlichen Nacheinander, sondern einem aufeinander bezogenen Miteinander gedacht sind.
- Begegnen: Die Gemeinde macht sich ihre vielfältigen Beziehungen zu Menschen innerhalb und außerhalb ihrer Grenzen bewusst. Beziehung ist grundlegend dafür, dass Menschen den Glauben überhaupt kennen lernen und bei eigenen Glaubensschritten Begleitung erfahren können.
- Begleiten: Hier steht im Zentrum der Basiskurs, der grundlegende Themen des Glaubens anspricht. Dies geschieht in einer großen methodischen Vielfalt.
- Bestärken: Für über den Basiskurs hinaus Interessierte gibt es vertiefende Kursmaterialien, die sich unter anderem gut für Gesprächs- oder Hauskreise eignen. Ideengeber für das Emmaus-Programm ist der biblische Bericht von den nach Orientierung fragenden Jüngern auf dem Weg in das Dorf Emmaus.
Im Kursmaterial steht jener Weg symbolisch für den Weg zum Glauben, der sich in der Biografie vieler Menschen als ein länger währender Prozess vollzieht. Die Beziehung zueinander und das Gespräch stehen bei "Emmaus - auf dem Weg des Glaubens" daher ganz im Zentrum. Lehreinheiten werden auf ein notwendiges Minimum reduziert. Das umfangreiche Material kann auch in Auszügen angewendet werden.

Für die Durchführung von Kursen werden Multiplikatorenseminare angeboten. Die Teilnahme daran berechtigt zum Erwerb der Kursmaterialien. Einen Überblick über Kursangebote im gesamten deutschsprachigen Raum finden Sie in der Termindatenbank.

Wie läuft ein Alphakurs ab? Jeder Alphakurs startet mit einem festlichen Infoabend, dann folgen zehn Kursabende. Den Höhepunkt des Kurses bildet ein gemeinsames Wochenende mit allen Teilnehmenden. Jeder der zehn Kursabende enthält drei Elemente:
- Essen und Feiern
- Zuhören und Verstehen
- Reden und Teilen
Mehr Informationen: Alpha-Fortbildungen für Interessierte www.alphakurs.de