Gastgeber sein
Eine nächste ökumenische Fortbildung für Kirchenhüter*nnen in Mitteldeutschland findet im Norden der EKM statt.
Die Kirche im Dorf oder im Stadtteil ist und bleibt etwas ganz Besonderes. Ob als Wahrzeichen, Lebensmittelpunkt der Gemeinde, Baudenkmal, Treffpunkt, als Kunstobjekt, Konzerthalle, Museum oder als Ort der Stille – die Kirche ist nicht wegzudenken. Ein nächster Kurs für Kirchenhüter*innen beginnt am 21. März in Zethlingen in der Altmark.
Vielleicht gehören Sie zu den Ehrenamtlichen, die sich für ihre Kirche engagieren, sie für Besucherinnen und Besucher offenhalten, sich für den Erhalt des Gebäudes einsetzen oder sich auf andere Weise einbringen. Vielleicht würden Sie so etwas auch gern erst beginnen, eben weil Ihnen Ihre Kirche wichtig ist.
In einer modular aufgebauten kleinen Fortbildungsreihe wollen wir Sie in Ihrem Ehrenamt begleiten oder ermutigen, ein solches Ehrenamt zu übernehmen. Das Erleben des Kirchenraumes zu begleiten, Gäste auch seelsorgerlich zu unterstützen, die besonderen Schätze der Kirche zu heben – die Aufgaben von Kirchenhütern und Kirchenöffnern sind vielfältig. Immer hat es aber etwas mit guter Gastgeberschaft zu tun.
Die Fortbildung findet in zwei Präsenzseminaren und zwei kurzen Online-Seminaren statt und wird von der Evangelischen Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt verantwortet. Mit dem Angebot wollen wir über die Kirchengrenzen hinweg ein Netzwerk in Mitteldeutschland aufbauen.
Info-Flyer zum Kurs in Zethlingen